Gehört das Christentum zu Deutschland?
Seehofer hat angefangen. Die Kanzlerin widerspricht ihm. Die Granden der CSU scharen sich um den Innenminister. Statt uns zu regieren, üben sich unsere Politiker in Definitionsfragen: Was gehört zu Deutschland? Der Islam? Das Judentum? Das Christentum?
„Deutschland ist geprägt“, behauptet der Verkehrsminister (wer hat ihm denn bloß zu diesem Job verholfen?) – nicht von Autos, nein, von einer Religion. So ähnlich sagen es auch die anderen in der CSU. Aber wodurch ist Deutschland nun geprägt? Durch den Islam? Das Judentum? Das Christentum?
Nein, sagen wir: durch den Atheismus. Den gab es nämlich bereits bei den alten Germanen. Bis die Christen sie bekehrten. Mit Feuer und Schwert. Das hat schon Doktor Luther nicht gefallen; aber spätestens seit der Aufklärung hat nichts so dieses Land geprägt, wie der Atheismus.
Ist Deutschland vielleicht durch Gott geprägt worden? Allmächtig, allwissend, allgütig, wie er nun mal gedacht wird? Gäbe es ihn, hätte er ja wohl nicht all das zugelassen, was hier in 2000 Jahren so angezettelt wurde. Egal ob durch Muslime, Juden oder Christen.
Es bleibt als Faktum: Mehr als die Hälfte der Deutschen haben sich abgewandt von diesem Gott. Ist es also tatsächlich der Atheismus, der dieses Land prägt? Sicher. Aber was gehört dazu? Der Islam, das Judentum, das Christentum? Das weiß nur die CSU.
© 2018 by Marc Mandel.