Am 10. Oktober 2019 um 19 Uhr 30
liest Ulrike Bliefert
aus ihrem Thriller Die Samariterin.
München: kbv 2018.
im Künstlerkeller im Residenzschloss
Marktplatz 15, 64283 Darmstadt
für die LiteraturInitiative im Verein Darmstadt KulturStärken e. V.
Sie pflegt. Sie hilft.
Doch sie kann auch anders …
In einem alten Forsthaus am Rande der Eifel verzichtet die Krankenschwester Susanne Kleinschmitt auf ein eigenes Leben. Sie pflegt ihre Mutter – eine bösartige Frau, unter deren Tyrannei sie seit
ihrer Kindheit leidet. Susanne ist die sprichwörtliche Samariterin, selbstlos, still, unsicher.
Doch dann, ebenfalls aus dem Wunsch heraus zu helfen, beginnt sie einen Briefwechsel mit dem Häftling Andreas Vogel, der in der JVA Diez einsitzt. Den Briefen folgen schon bald Besuche, aus
Zuneigung wird schließlich Liebe. Vogel könnte bei günstiger psychologischer Beurteilung vielleicht schon bald die Freiheit wiedererlangen.
Es hat den Anschein, dass sich Susannes Leben ganz unerwartet zum Positiven verändert. Ist dies die Chance auf das Glück, das Menschen wie sie niemals für sich zu beanspruchen wagen? Doch dann
tut sich plötzlich ein Abgrund auf, als sie etwas herausfindet, das sie niemals hätte entdecken dürfen …
Ein äußerst raffiniert gewobener Thriller um Manipulation, Selbstzweifel und die Suche nach der Schuld.
Ulrike Bliefert (* 18. September 1951 in Düsseldorf) ist eine deutsche Autorin, Schauspielerin und Mitglied der Deutschen Filmakademie.
Nach dem Abitur begann Bliefert ein Studium der Germanistik, Anglistik und Theaterwissenschaft an der Universität Köln, parallel dazu nahm sie Schauspielunterricht und absolvierte diverse
Praktika und Assistenzen in den Bereichen Regie, Bühnenbild, Kostüm (Köln, Duisburg, Bonn).
Ulrike Bliefert ist freischaffende Film- und Fernsehschauspielerin sowie Hörspiel-/Feature- und Hörbuchsprecherin. Von 1974 bis 1978 war sie Ensemblemitglied des Grips-Theaters in Berlin.
Bekannt wurde sie durch die Rolle der Maximiliane in den Literaturverfilmungen von Jauche und Levkojen und Nirgendwo ist Poenichen nach den Romanvorlagen von Christine Brückner (ARD 1979 und
1980) u. a. mit Arno Assmann. Sie trat bisher in mehr als 40 Hauptrollen in Fernsehspielen, Reihen und Serien auf, so in Rheinpromenade an der Seite von Rudolf Platte, Ein Zug nach Manhattan mit
Heinz Rühmann, Die Wilsheimer, Peter Strohm, Ein Fall für Zwei, Liebling Kreuzberg, Morden im Norden, Der Bulle und das Landei. In vier Tatorten war sie in Rollen als Täterin, Kommissarin, Zeugin
und Mordverdächtige zu sehen. Sie spielte sechs Jahre lang an der Seite von Jochen Busse in der RTL-Sitcom Das Amt und wurde für ihre Darstellung der Sekretärin Ulla 1999 mit dem „New York
Finalist´s Award“ ausgezeichnet.
Bliefert schreibt darüber hinaus Drehbücher (u. a. für Tatort), Kurzkrimis und Romane (Lügenengel,(K)ein Junge wie Paul(a) – Neuausgabe als Taschenbuch unter dem Titel Voll verliebt im Tor –,
Elfengrab, Bitterherz, Schattenherz (alle ARENA-Verlag, Würzburg), Der Kuss der Grünen Fee, (Hrsg. + Autorin), DRYAS-Verlag, Frankfurt, Champagner, Charleston und Chiffon, LÜBBE, Köln, Die
Samariterin KBV-Verlag, Hillesheim 2018, ISBN 3-95441-435-X / ISBN 978-3-95441-435-2 sowie zahlreiche Kurzgeschichten in Anthologien.
Mit ihrem Ehemann, dem Schweizer Schauspieler László I. Kish, lebt Ulrike Bliefert in Mecklenburg und Berlin. Sie haben eine gemeinsame Tochter, die Filmwissenschaftlerin Anna Luise Kiss.