Am 10. Januar 2019 um 19 Uhr 30
liest Paul Hermann Gruner
aus seinem Buch Die extrem kurze Zeit der Seligkeit
Darmstadt: Justus-von-Liebig-Verlag 2018.
Gemeinsam mit dem Schauspieler Christian Wirmer wird er das Hörspiel Tessiner Telefonat vortragen.
Musik: Martin Grebenstein (Gitarre)
im Künstlerkeller im Residenzschloss
Marktplatz 15, 64283 Darmstadt
für die LiteraturInitiative im Verein Darmstadt KulturStärken e. V.
2018 publizierte der Darmstädter Künstler und Autor Paul-Hermann Gruner das Buch ‚Die extrem kurze Zeit der Seligkeit‘. In zehn Kurzgeschichten und einem Hörspiel dreht und wendet der Autor literarisch die Erfahrung, wie kurz das Gefühl vom Einssein mit der Welt doch ist – eine der Definitionen des Seligseins. Alle Geschichten sind dem Bedrohtsein des Glücksgefühls gewidmet und damit der Wertschätzung des Glücks.
Gruner wird aus seinem Buch lesen und zusammen mit dem Schauspieler Christian Wirmer das Hörspiel „Tessiner Telefonat“ aufführen.
Der Darmstädter Multiinstrumentalist Martin Grebenstein wird den Abend mit exquisiten Intermezzi und Improvisationen an der Bariton-Gitarre abrunden.
Paul-Hermann Gruner: Jahrgang 1959, bildender Künstler, Politik- und Sprachwissenschaftler, Autor, Publizist, 1996 bis 2016 Redakteur beim Darmstädter Echo, Geschäftsführer der Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde, 1. Darmstädter Turmschreiber 2013/14.
Christian Wirmer: Jahrgang 1957, 1980-84 Westfälische Schauspielschule Bochum, danach viele Gastrollen und Festangagements in Deutschland, unter anderem an den Theatern Oberhausen und Basel und den Staatstheatern Hannover und Darmstadt (1996-2004). Heute freier Schauspieler.
Martin Grebenstein: Jahrgang 1980, Studium Musikwissenschaft in Heidelberg, Studium Jazz-Gitarre und Pädagogik in Frankfurt a.M., Instrumentalist auf Geige, Mandoline, Ukulele, Klavier, Schlagzeug, Melodika, Bass, Oud und Gitarren. Freier Musiker mit privater Musikschule.